Gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen sind längst keine fiktiven Szenarien mehr; heute bestimmen Berichte darüber unseren Alltag. Daher ist es wenig überraschend, dass die Themen Cyber-Security und Datenschutzverletzungen durch Hackerangriffe mittlerweile im Fokus der politischen Weltbühne stehen.
KRITIS-Sektoren, wie Wasser- und Energieversorgung, Krankenhäuser, Lebensmittelerzeugung, Transport und Verkehr etc. sind essentiell für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung. Daher gelten in diesen Bereichen hohe Standards zur Abwehr von Angriffen. Unser Berufs- und Privatleben ist inzwischen jedoch geprägt von Informationstechnik und damit einhergehender Datenverarbeitung. Somit sind nicht nur KRITIS-Betreiber ein attraktives Ziel von Cyberangriffen.
Verantwortliche für die Informationssicherheit und den Datenschutz sollten sich daher frühzeitig mit den maßgeblichen Sicherheitsfragen beschäftigen, um insbesondere zu klären:
- Welchen Einfluss haben KRITIS-Vorgaben auf meine Organisation?
- Welche Maßnahmen sind aus Sicht des Datenschutzes zu ergreifen?
- Wer haftet bei Datenschutzverletzungen aufgrund von Cyberangriffen?
Vorhandene Standards für KRITIS-Betreiber und datenschutzrechtliche Regelungen haben daher mehr gemeinsam als allgemein gedacht.
Wenn Sie herausfinden möchten, welche Gemeinsamkeiten es noch gibt und mit uns zu diesen Themen diskutieren möchten, dann besuchen Sie uns auf den diesjährigen CAMPUSTAGEN der DSN GROUP.
Sie sind herzlich eingeladen! Besuchen Sie uns am 7. September 2023 auf dem datenschutz nord CAMPUS in der Bremer Überseestadt.